Lehrer*innen

VS St.Peter Lehrergruppe

Vom Lehren Niemand kann euch etwas eröffnen, das nicht schon im Dämmern eures Wissens schlummert. Der Lehrer, der zwischen seinen Jüngern im Schatten des Tempels umhergeht, gibt nicht von seiner Weisheit, sondern eher von seinem Glauben und seiner Liebe. Wenn er wirklich weise ist, fordert er euch nicht auf, ins Haus seiner Weisheit einzutreten, sondern führt euch an die Schwelle eures eigenen Geistes. (Khalil Gibran)

VDin Dipl Päd.in Maria Wacker
Direktorin
Zusatzqualifikationen:
  • Lehrgang "Schulmanagement"
  • Fortbildungslehrgang für musikalischen Unterricht am Johann Joseph Fux-Konservatorium Graz

„Ich interessiere mich sehr für Menschen, für ihre Herkunft und für ihre Ansichten und Motive. Der Umgang mit ihnen- mit Kindern wie mit Erwachsenen- bereichert mein Leben und fordert mich mit meiner ganzen Persönlichkeit. Was könnte ich mir Besseres wünschen?"

Prof.in Ing.in Anna Armstrong-Trimmel, BEd
Stellvetretende Schulleitung
Klassenlehrerin 4b
Zusatzqualifikationen:
  • Native Speaker
  • Chemikerin

"Es bereitet mir viel Freude mit Schülern und Schülerinnen zu arbeiten. Durch meine vorherige Tätigkeit im Sozialbereich ist mir bewusst geworden, wie wichtig Bildung für das spätere Leben ist. Die Grundlage dafür wird jedenfalls in der Volksschule gelegt. Ich möchte Kinder nicht nur auf der sachlich/fachlichen Ebene fördern, sondern sie auch in der Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und ihnen helfen, zu selbstbewussten, eigenständigen Menschen heranzuwachsen."

Dipl Päd.in Sandra Böhler, BEd
Klassenlehrerin 2M
Leiterin des Schulchores 2
Zusatzqualifikationen:
  • Lehramtsprüfung für ASO und Sprachheilpädagogik
  • Lehrbeauftragte und Fortbildnerin der PH Steiermark
  • Mentorin der PH Steiermark
  • Mentorin für den Schwerpunkt "kunst.form.art"
  • Montessoripädagogik, Freinetpädagogik
  • A.O. Lehrbefähigung für Röm. Kath. Religion
  • Lehrgang „Elementare Musikpädagogik“
  • Lehrgang „Kinderchorleitung und Kinderstimmbildung“
  • Oboe und Klavier am Konservatorium Graz

„Ich liebe meinen Beruf, weil er so vielseitig ist. Wichtig ist mir dabei, den SchülerInnen nicht nur ein fundiertes Allgemeinwissen zu vermitteln, sondern auch die musischen, bildnerischen und sportlichen Fähigkeiten der Kinder zu wecken und zu fördern.“

Prof.in Caterina Heil, BEd
Klassenlehrerin 3a
Zusatzqualifikationen:
  • Primarstufenschwerpunkt: Kulturelle Bildung
  • Abschluss der Musik- und Kunstschule Gratkorn (Querflöte)

„Was du mir sagst, das vergesse ich.
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“
Konfuzius

Dipl Päd.in Sigrid Körner
Teamlehrerin
Lehrerin im Schuleingangsbereich
Zusatzqualifikationen:
  • Hochschullehrgang „Musikalische Früherziehung“
  • Montessoripädagogik
  • Integrationspädagogik

„Kindern mit offenem Herzen zu begegnen und ihnen die natürliche Freude am Lernen zu erhalten bzw. diese zu verstärken ist mein Ziel. Ich sehe eine große Verantwortung in meiner Aufgabe, für die Zukunft der Kinder ein sicheres Fundament zu schaffen, auf das sie bauen können. Mit einer guten Portion Humor und viel Musik gehe ich den Weg mit ihnen gemeinsam. Was gibt es Schöneres als leuchtende Kinderaugen…?“

Dipl Päd.in Irene Krammer
Klassenlehrerin 2c
Zusatzqualifikationen:
  • Lehramtsprüfung für Sonderschulen
  • Jenaplan Pädagogik
  • Musikerziehung an Volksschulen
  • Mentorin der Masterausbildung

"Tu, was du liebst, und liebe, was du tust."

Aleksander Kraševac Glaser
Kursleiter des SMILE - Deutschunterrichts mit Leseförderung
Zusatzqualifikationen:
  • Abgeschlossenes Studium "Lehrer der Deutschen Sprache" (DAF/DAZ)
  • Deutschtrainer bei der Sprachschule "Deutsch & mehr"
  • Deutschprüfer für den ÖIF (A1, A2, B1)

"Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Dingen:
Das, worum du dich bemühst, möge dir gelingen!"
Wilhelm Busch

Ich liebe es einfach, Menschen zu helfen, mit ihnen zu kommunizieren und das Funkeln in den Augen zu sehen, wenn man etwas Gutes gemacht hat.

Dipl Päd.in Irmgard Lienhart
Klassenlehrerin 2a
Zusatzqualifikationen:
  • Mentorin der Masterausbildung

"Meine Liebe zu Kindern und die Freude mit ihnen zu arbeiten, hat mich dazu bewogen, nach vielen Jahren, die ich der Erziehung meiner eigenen vier Kinder widmete, wieder in den Beruf einzusteigen. Kinder auf ihrem Weg zu begleiten, Wissen und Werte zu vermitteln und einen Beitrag dazu zu leisten, dass sie sich zu starken, mündigen und fröhlichen Menschen entwickeln können, liegt mir sehr am Herzen."

Mag. iur. Mario Lorenz, BEd
Teamlehrer
Lehrer für UÜ Mosaikgestaltung
Zusatzqualifikationen:
  • Studium der Rechtswissenschaften an der KFU Graz
  • Freischaffender bildender Künstler

Glücklich ist der Mensch, der selbstbewusst aus eigenem Antrieb beharrlich seine Fähigkeiten entfaltet.
An den individuellen Interessen und Stärken der Kinder anzusetzen, ihre Begabungen zu fördern, sie im kognitiven, kreativen wie auch sozialen Bereich an ihr Potenzial heranzuführen und dabei selbst Vorbild zu sein, bereitet mir große Freude.

Nina Maninger, BEd
Klassenlehrerin 1b
ERASMUS+ Koordinatorin
Zusatzqualifikationen:
  • Sonderschullehramt
  • Mentorin der PH Steiermark
  • Dipl. Sozial- und Berufspädagogin

"The best teachers teach from the heart - not from the book"

Judith Meinhart, BEd
Klassenlehrerin 1a
Zusatzqualifikationen:
  • Lehrgang "Kinderchorleitung und Kinderstimmbildung"
  • Lehrgang "Elementare Musikerziehung"
  • Klavier und Cello am Johann-Josef-Fux-Konservatorium

"Music is the language that everyone understands."
Ich sehe mein Ziel als Lehrerin, den Ort "Schule" so zu gestalten, dass sich Kinder dort wohlfühlen können, Freude am Lernen entwickeln und sich in ihrer Persönlichkeit entfalten können.

Dipl Päd.in Mag.a Christina Pulker
Lehrerin für DaZ und Werkerziehung
Zusatzqualifikationen:
  • Mentorin der PH Steiermark
  • Hochschullehrgang: Sprachliche Bildung und Diversität
  • Magisterstudium Instrumentalpädagogik Violoncello

"In jedem Kind schlummern besondere Befähigungen und Begabungen, die wir als LehrerInnen entdecken, fördern und zur Entfaltung bringen können."

Prof.in Damaris Punz, BEd
Klassenlehrerin 1a
UÜ "VOKAL TOTAL"
Zusatzqualifikationen:
  • Mentorin der PH Steiermark
  • Klavier, Ukulele
  • Gesangsausbildung
  • Lehrgang für Medienillustration

"Ein wertschätzender Umgang steht für mich an höchster Stelle. Ich möchte meine Schülerinnen und Schüler individuell betreuen und sie bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleiten."

Prof.in Anna-Lena Puxkandl, BEd
VS-Lehrerin
Lehrerin für röm. kath. Religion

Nimm ein Kind an die Hand und lass dich von ihm führen. Betrachte die Steine, die es aufhebt und höre zu, was es dir erzählt. Zur Belohnung zeigt es dir eine Welt, die du längst vergessen hast.

Prof.in Kathrin Reichl, Bed MEd
Klassenlehrerin 2b
Religionslehrerin
Zusatzqualifikationen:
  • Ausbildung zur Begleitschilehrerin
  • Schwimmabzeichen: Retter

"Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen." - Astrid Lindgren

Tanja Rettenbacher BEd
Teamlehrerin 1M und 3M
Zusatzqualifikationen:
  • Schwimmabzeichen: Retter

In der Volksschule wird der Grundstein der Bildung gelegt. Besonders wichtig sind mir hierbei das soziale Lernen und ein respektvoller, wertschätzender Umgang. Jedes Kind findet mit all seinen Stärken und Schwächen Platz. Nur so können wir miteinander und voneinander lernen.

SRin Dipl. Päd.in Silvia Sammer, BEd
Klassenlehrerin 4M
Zusatzqualifikationen:
  • Lehramtsprüfungen für Hauptschule (Englisch, Musik, Leibeserziehung)
  • A.O. Lehrbefähigung für Röm. Kath. Religion
  • Akademielehrgänge "Legasthenie- und Dyskalkulie", "Krisenmanagement" und "Spielpädagogik"
  • Mentorin der PPH Augustinum
  • Mentorin für den Schwerpunkt "kunst.form.art" an der PH Steiermark
  • Montessori-Pädagogik
  • Mediatiorin
  • Gitarre am Konservatorium Klagenfurt

Motto: Geduld bringt Rosen
"Wissen, Musik, Kunst, Kultur, Sport, Feiern und Menschlichkeit in der Gesamtheit zu vermitteln, Kinder in ihren Stärken zu fördern und ihnen Hilfe anzubieten, wo sie sich schwerer tun - das ist die Herausforderung und das Schöne an unserem Beruf."

Dipl Päd.in Mag.a Paloma Schicho
Lehrerin für Sprachförderkurs und DaZ
Zusatzqualifikationen:
  • Schulbibliothekarin
  • Geographiestudium an der KFU
  • Fremdsprachenassistenz in Frankreich
  • ECDL

„Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.“
(Dante)
„Ich möchte durch meine Arbeit ein Leuchten in diese Kinderaugen bringen.“

Ralph Schmiedmayer, BEd
Klassenlehrer 4a
Zusatzqualifikationen:
  • Mentor der PPH Augustinum

"Ein Mensch bist du nur dann, wenn du erwachsen bist, und trotz allem ein Kind bleibst!"

Dipl Päd.in Elisa Schnedl
Klassenlehrerin 3M
Zusatzqualifikationen:
  • Lehrgang für Kinderstimmbildung und -chorleitung
  • Ausbildung "Teamteaching"
  • Mentorin der PPH Augustinum
  • Mentorin in der Masterausbildung
  • Mentorin der PH Steiermark
  • Violine, Klavier, Gitarre, Flöte, Kontrabass
  • Schibegleitlehrerin

„Kinder in ihrer Einzigartigkeit aufnehmen, in Liebe erziehen und in Freiheit und Selbstständigkeit entlassen“

Prof. Fabian Schwarz, BEd MEd
Klassenlehrer 1M
UÜ Schulchor
Zusatzqualifikationen:
  • Primarstufenspezialisierung: Musik, Tanz & Theater
  • Gitarre, Tenorhorn, Klavier und Gesang
  • Chor- und Orchestermusik

Die Schülerinnen und Schüler auf das künftige Leben vorzubereiten hat für mich oberste Priorität. Dabei liegt mir am Herzen, die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern und zu fordern, ihnen Freiheit für kreative Prozesse zu vermitteln, respektvollen und wertschätzenden Umgang aufzuzeigen sowie ihnen die Werte und Normen unserer Gesellschaft näherzubringen und vorzuleben.

Julia Sipurzynski, BEd
Klassenlehrerin 3b
Zusatzqualifikationen:
  • Mentorin der PH Steiermark
  • Dipl. Mental- und Kindermentaltrainerin
  • Hochschullehrgang "Frühe sprachliche Förderung"

Ich möchte, dass die Kinder die Möglichkeit bekommen, sich schon früh in ihren Stärken zu entwickeln und dass wir gemeinsam mit- und voneinander lernen. Mit viel Humor, aber auch Konsequenz werden wir zusammen den Weg der Volksschule meistern! In meinem Unterricht ist mir ein freundlicher und respektvoller Umgang wichtig.

Mein liebstes Motto ist: „Wer glücklich ist, hat mehr erreicht als die meisten.“

Maria Lerchbaum
Lehrerin für Werkerziehung und Gesunde Ernährung
Zusatzqualifikationen:
  • Seminar zur Waldorfpädagogik
  • Meisterin und Ausbildnerin für DamenkleidermacherInnen

Jeder Mensch, insbesondere jedes Kind, hat das Verlangen seine Fähigkeiten zu entwickeln. Die edelste Aufgabe einer Lehrerin sehe ich darin, die naturgegebene Freude des Kindes am Lernen und Gestalten zu fördern.

Religionslehrer und Religionslehrerinnen

Dipl. Päd. Wilhelm Gubisch
Lehrer für Röm. Kath. Religion
Zusatzqualifikationen:
  • Lehramtsprüfung für HS, PTS und ASO

"Religionsunterricht muss auch Spaß machen!"

Wenn ich nicht mit dem Broterwerb befasst bin, halte ich mich gerne in alpinem Gelände auf! Schier, Schuhe, Steigeisen oder bloße Füße sind dabei gleichermaßen willkommen.
Bei ungeeignetem Wetter lese ich sehr gerne, löse Rätsel aller Art und bin oft mit unseren Freunden zusammen.

Dipl. Päd. Martin Christen
Lehrer für Evangelische Religion A. B.
Zusatzqualifikationen:
  • Gemeindepädagoge der Evangelischen Pfarrgemeinde Graz-Heilandskirche

"Ich bin gerne Lehrer, ...
... weil mich die Offenheit und Ehrlichkeit von Kindern begeistert,
... weil ich Kinder gerne auf ihrer Suche nach ihrem Platz in der Welt begleite,
... weil ich eine Hilfe sein möchte, in einer komplizierten Welt Antworten auf ihre vielen Sinnfragen zu finden.
Und außerdem gibt es nichts Wertvolleres als das Lächeln eines Kindes."

Sprachheillehrerin

Dipl Päd.in Ulrike Trippl
Lehrerin für Sprachheilunterricht
Zusatzqualifikationen:
  • Lehrerin im Schuleingangsbereich der VS St. Peter
  • Lehramt für ASO, Schwerstbehinderte, SHP

Beratungslehrerin

Dipl Päd.in Gisela Ackermann
Beratungslehrerin
Zusatzqualifikationen:
  • Lehramtsprüfung für VS und ASO
  • Waldorfpädagogik
  • Lernberaterin

Lehren Sie Ihre Schüler, mit anderen in Dialog zu treten und Konflikte ohne Gewaltanwendung zu lösen; lehren Sie sie, sich im Falle von Unstimmigkeiten für das zu interessieren, was der andere denkt. Bringen Sie ihnen bei, die Dinge nicht von einem engen Standpunkt aus zu beurteilen und nicht nur an sich selbst, an ihre Gemeinschaft, ihr Land, ihre Rasse zu denken, sondern sich bewusst zu werden, dass alle Wesen die gleichen Rechte und die gleichen Bedürfnisse haben. Versuchen Sie, in ihnen ein Gefühl für Verantwortung zu wecken, zeigen Sie ihnen, dass nichts, was wir tun, wirkungslos ist, sondern alles den Rest der Welt beeinflusst. Begnügen Sie sich nicht mit Worten, seien Sie selbst ein Vorbild!
(Dalai Lama: „Ratschläge des Herzens“)

Schulpsychologin

OR.in Mag.a Angela Schluet
Klinische und Gesundheitspsychologin
Zusatzqualifikationen:
  • Schulpsychologie & Schulärztlicher Dienst

Ansprechpartnerin für Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern bei:

  • allen Fragen rund um das Lernen (z.B. fehlende Motivation, mangelnde Lernorganisation, Konzentrationsschwierigkeiten)
  • Prüfungsangst
  • Laufbahnfragen (Stärken-Schwächen-Bestimmung, Wahl der geeigneten Ausbildung)
  • Konflikten im sozialen Umfeld (Klasse, Elternhaus, Lehrkräfte)
  • Integrationsfragen
  • persönlichen Anliegen/Krisen

 

Kontaktaufnahme unter:
Tel: 05 0248 345 663
Mail: angela.schluet@bildung-stmk.gv.at

 

Schulpsychologische Beratungsgespräche oder Untersuchungen erfolgen

freiwillig, vertraulich und kostenlos

 

Weitere Informationen sind erhältlich in der Schulpsychologischen Beratungsstelle „Zentralraum“ der Bildungsdirektion Steiermark unter

Nachmittagsbetreuung

Mag. Jürgen Schweinberger
Leitung der Nachmittagsbetreuung
Zusatzqualifikationen:
  • Lehramt für Sekundarstufe (Geschichte und Philosophie/Psychologie)

Wir sind dazu da, einander das Leben zu versüßen und zu erleichtern, und nicht zu verbittern und mühselig zu machen.

Silvio dell‘Acqua
Freizeitbetreuer
Zusatzqualifikationen:
  • im Bachelor Lehramtsstudium für die Fächer Physik und Darstellende Geometrie Sekundarstufe
  • Skifahren, Segeln, Wandern

Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen.
Astrid Lindgren

Miriam Bichler, BEd
Freizeitbetreuerin
Zusatzqualifikationen:
  • mehrjährige Erfahrung als Springerin in der schulischen Tagesbetreuung
  • Bachelor in Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Karl-Franzens Universität Graz
  • derzeit im Masterstudium Sozialpädagogik (ebenfalls Karl-Franzens Universität)

Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren. – Maria Montessori

Martina Dorninger
Freizeitbetreuerin
Zusatzqualifikationen:
  • Im Bachelor-Lehramtsstudium Sekundarstufe Mathematik und Englisch

Wenn wir ganz und gar aufgehört haben Kinder zu sein, dann haben wir aufgehört richtig zu leben.
(nach Michael Ende)

Peter Erlacher
Freizeitbetreuer
Zusatzqualifikationen:
  • im Bachelor Lehramtsstudium für die Fächer Geschichte, Sozialkunde, Politiche Bildung sowie Geographie und Wirtschaftskunde
  • Staatlich geprüfter Instruktor für Fitsport-Erwachsene
  • Kindertrainer-Diplom Fußball

"Bildung beginnt mit Neugierde."

Regina Greinix
Freizeitbetreuerin
Zusatzqualifikationen:
  • Im Bachelorstudium für Sekundarstufe in den Fächern Englisch und Geografie
  • Ausbildung zur Bürokauffrau, Hotel- und Gastgewerbeassistentin, Restaurantfachfrau und Köchin
  • UnternehmerInnenprüfung

Niemand kriegt beim ersten Mal alles richtig hin.
Was uns ausmacht, ist, wie wir aus unseren Fehlern lernen.
(Richard Branson)

Manuel Hamberger
Freizeitbetreuer
Zusatzqualifikationen:
  • im Bachelorstudium Lehramt für Volksschulen
  • gelernter Koch
  • Hobbymusiker

Ein guter Lehrer ist wie Feuer. Er entflammt Begeisterung in seinen SchülerInnen, entzündet die Neugier in ihnen und leuchtet ihnen den Weg in die Zukunft.

Constantin Kraus, BEd
Freizeitbetreuer
Zusatzqualifikationen:
  • Lehramt für VS
  • Im Masterstudium Medien- und Spielpädagogik
  • Fachvertiefung Digital Leadership und Medienproduktion

„Unsere größte Heldentat besteht nicht darin, niemals hinzufallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen, wenn wir gestürzt sind.“
Konfuzius

November Kupsch
Freizeitbetreuer
Zusatzqualifikationen:
  • Kindergartenpädagoge
  • Hortpädagoge

"Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt" - Friedrich Schiller

Daniel Preston
Freizeitbetreuer
Zusatzqualifikationen:
  • Im Bachelorstudium für das VS-Lehramt
  • Musikliebhaber

Kinder müssen mit Erwachsenen sehr viel Nachsicht haben. (Antoine de Saint-Exupéry)

Der kleine Prinz hat mich immer schon bewegt, und inspiriert in meiner Arbeit mit Kindern, insofern passt das Zitat denke ich sehr gut. Es zeigt auch sehr schön, wie viel WIR von Kindern noch lernen können, und nicht nur umgekehrt.

Melanie Reichholf, BEd MEd
Freizeitpädagogin
Zusatzqualifikationen:
  • Lehramt Sekundarstufe für "Latein" und "Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung"
  • im Masterstudium "Angewandte Ethik"

„Die Welt ist voll von Sachen und es ist wirklich nötig, dass sie jemand findet. […] Und dann muss aber manchmal auch Zeit dafür sein, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen!“ [nach Astrid Lindgren]

Lena Zechner
Freizeitbetreuerin
Zusatzqualifikationen:
  • Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe für „Englisch“ und „Geografie und Wirtschaftskunde“
  • im Masterstudium für Lehramt „Englisch“ und „Geografie und Wirtschaftskunde“
  • Ausbildung zur Bürokauffrau an der Handelsakademie
  • Ausbildung zur Meditationslehrerin an der Yoga Akademie

„Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.“ - Franz Kafka

„Gute Geister“

Daniela Glaszner BA
Administrative Assistentin
Zusatzqualifikationen:
  • Bachelorstudium Übersetzen-Dolmetschen Italienisch und Österreichische Gebärdensprache
  • Gold- und Silberschmied

„Stelle Fragen!
Unser Wissen besteht aus den Antworten auf gestellte Fragen“
(Aristoteles)

Yvonne KAROLYI
Küchenfee

Niemand ist wie du und das ist Deine Stärke.

Ramona Schildorfer
Schulwartin